All episodes

Viertausendhertz in eigener Sache, Künstliche Intelligenz in Audio und Podcast

Viertausendhertz in eigener Sache, Künstliche Intelligenz in Audio und Podcast

43m 25s

Die Frequenz 4000 ist zurück! Und damit auch ein kurzes Update über Viertausendhertz selbst, ein Rückblick und die Antworten auf die Frage wie sich Viertausendhertz neu aufgestellt hat. Aber hauptsächlich startet mit dieser Folge eine lose Reihe über Audio & Künstliche Intelligenz. Heute erzählt KI-Tech-Audio-Experte Gregor Schmalzried im Interview Viertausendhertz-Co-Founder und Geschäftsführer Hendrik Efert wie er die aktuelle Lage einschätzt.

Gregors Blog und Newsletter: https://coolgenug.de

Der KI-Podcast von BR24 und SWR: https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-ki-podcast/94632864/

Der Podtalk der OMR in dem ich über Historische Heldinnen reden durfte: https://podcasts.apple.com/de/podcast/podtalk-der-podcast-%C3%BCbers-podcast-business/id1667475196?i=1000629455394

Folgt Viertausendhertz bei Spotify: https://open.spotify.com/show/6v1M92AIK1T7qj021kgTNa

Gebt uns eine Bewertung bei Apple Podcasts: https://apple.co/2TTLM9w

Viertausendhertz in...

Ausblick auf das Podcastjahr 2022

Ausblick auf das Podcastjahr 2022

76m 51s

Was bringt das neue Jahr 2022 für die Podcastbranche? Geht der Boom weiter? Was bleibt und was wird und muss sich ändern? Wir haben uns Einschätzungen aus verschiedenen Bereichen der Podcastbranche eingeholt und wollten wissen, wie Podcastmachende auf das neue Jahr blicken. In dieser Folge der Frequenz erwarten euch Perspektiven des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, Einschätzungen aus der Medien- und Verlagswelt, Prognosen aus der Werbebranche, Pläne von Podcastplattformen und vieles mehr. Eingeordnet und diskutiert vom Viertausendhertz-Team, das sich diesmal aus Nicolas, Maren, Fabian und Christian zusammensetzt. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören!

Vielen Dank an Aditya Sharma (RBB), Philipp Grammes (BR),...

Hinter den Kulissen von “Slahi” (Podcast-Autor Bastian Berbner im Interview)

Hinter den Kulissen von “Slahi” (Podcast-Autor Bastian Berbner im Interview)

37m 15s

Bastian Berbner ist der Autor und Host des Podcasts “Slahi - 14 Jahre Guantanamo”. Im Frequenz-Interview spricht Maren Fußwinkel mit ihm über die Entstehung von “Slahi”, Überraschungsmomente in Interviews und die redaktionelle Arbeit beim US-Podcast “This American Life”. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören!

Shownotes:
Podcast “Slahi - 14 Jahre Guantanamo” (NDR Info)
This American Life 752: An Invitation to Tea
Film “Slahi und seine Folterer”
Podcast “Hundertachtzig Grad - Geschichten gegen den Hass”

Komm’ in den Klub Viertausendhertz:
klub.viertausendhertz.de

Viertausendhertz Shop:
shop.viertausendhertz.de

Gib uns eine Bewertung bei Apple Podcasts:
https://apple.co/2TTLM9w

Folge uns bei Spotify:
spoti.fi/2UipKgQ

Kontaktiere uns in...

Neu im Team, die Top 1% der Podcasts, Entdeckungsmaschinen

Neu im Team, die Top 1% der Podcasts, Entdeckungsmaschinen

66m 0s

Unser Team wächst: In dieser Folge sprechen Christian und Nicolas mit unserer neuen Kollegin Maren Fußwinkel. Uns beschäftigt: Wie erfolgreich sind Podcasts? Erfolgreich genug, um in der restlichen Popkultur repräsentiert zu werden? Und ab wievielen Downloads gehört man eigentlich zu den Top 1%? Die Antwort von Buzzsprout hat uns doch überrascht. Außerdem Thema: wie man neue Podcasts findet und wie Technologie dabei helfen könnte. Das hat Christian die Entwickler Michael Mörs und Amos Poznanski gefragt. Ihr KI-basiertes Monitoring Tool Podmon kann Podcasts gezielt nach Keywords durchsuchen. Picks gibt es natürlich auch wieder. Z.B. den empfehlenswerten Podcast “Slahi - 14 Jahre...

Im Radio lernen, Für Podcasts bezahlen, Alte Sagen hören

Im Radio lernen, Für Podcasts bezahlen, Alte Sagen hören

64m 46s

In dieser Folge sprechen Hendrik, Nicolas und Christian mit der Deutschlandradio-Volontärin Anastasija Roon über ihren Weg ins Radio und in unser Studio. Anastasija arbeitet nämlich für fünf Wochen bei uns im Rahmen ihrer Journalistinnenausbildung des Deutschlandradios. Außerdem geht's um den Bezahlbereich für Podcasts, den Apple mit "Subscriptions" gestartet hat. Wie funktioniert der Dienst und wo könnte die Reise hingehen? Werden Podcasts bald wie Kinofilme vermarktet? Außerdem berichtet Hendrik von "Der Sage nach", ein Mystery-Reportage-Format, das alten Sagen und Legenden auf den Grund geht und ab dem 19. Oktober bei Audible zu hören ist. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören!...

Adaptierte Gang Stories, Gedanken zum Ken Jebsen Podcast, Das Ende des Ähs

Adaptierte Gang Stories, Gedanken zum Ken Jebsen Podcast, Das Ende des Ähs

82m 56s

Nach einer langen Frequenz-Pause melden sich Nicolas, Hendrik und Christian zurück! Hendrik liefert einen spannenden Einblick in seine Arbeit an den Gang Stories - ein Podcast, den er mit einem Team im Auftrag von Deezer aus dem Französischen adaptiert hat. Nicolas hat sich Gedanken über die aktuell wohl meistdiskutierte Produktion im deutschsprachigen Raum gemacht: Cui Bono: WTF happened to Ken Jebsen? Christian hat mit dem Gründer von Cleanvoice.ai über das Ende des Ähs gesprochen, denn genau das verspricht der Dienst: das automatisierte Entfernen von Versprechern und Füllwörtern. Außerdem gibt's wieder Picks: den Day X Podcast der New York Times und...

Geklonte Stimmen, TV-Dokus als Podcast, Weihnachten mit Siri

Geklonte Stimmen, TV-Dokus als Podcast, Weihnachten mit Siri

83m 33s

Unser geschätzter Bürokollege Julius Stucke hat ein hörenswertes “Zeitfragen”-Feature über künstliche Stimmen gemacht: “Audio-Deepfakes - Was, wenn wir unseren Ohren nicht mehr trauen können?”. Auch wir begleiten das Thema neugierig und fasziniert seit Jahren, denn die Möglichkeit Stimmen künstlich zu erzeugen, würde die Arbeit im Audiobereich fundamental verändern. Was Potenziale und Risiken der Technik sind, loten wir im Gespräch aus. Außerdem stellen wir euch ein Projekt vor, das Viertausendhertz Studio in Zusammenarbeit mit dem ZDF und dem Argon Verlag produziert hat: Der Podcast "Die falsche Gräfin und die Auschwitz-Tagebücher.” Hendrik erzählt, wie aus der Vorlage einer TV-Doku ein Podcast wird...

Die Lage des Podcasts

Die Lage des Podcasts

97m 6s

Große Plattformen, großes Geld, große Inhalte? - Wo steht der Podcast heute? Das ist unser Thema in dieser Folge. Nicolas und Christian diskutieren mit der Medienjournalistin Tatjana Lukáš und dem Journalisten Sandro Schroeder über die wachsende Macht der großen Player im Podcastmarkt. Außerdem haben wir für euch ein neues Hybrid-Mikrofon getestet, das klassisch analog aber auch digital per USB funktioniert und wir stellen euch das Podcast-Musik-Projekt Sturm vor. Wie immer gibt's natürlich Ende handverlesene Empfehlungen aus der Audiowelt von uns! Viel Spaß beim Hören!

Werbung:
Unser Partner in dieser Folge ist die ZEIT-Stiftung. Die hat eine ganze Reihe neuer Podcasts...

Klubben, Shoppen, Hören

Klubben, Shoppen, Hören

46m 36s

Vor knapp einem Jahr haben wir unseren Mitgliederbereich gestartet. Nicolas, Hendrik und Christian ziehen Bilanz, berichten was funktioniert und was nicht und erzählen, was sich alles ändert. Außerdem sprechen die drei über den brandneuen Viertausendhertz Online-Shop und diskutieren über zwei neue Podcasts. Das Institut vom BR und In Machines we Trust von MIT Technology Review. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören!

Shownotes:
Klub Viertausendhertz
Steady
Shop Viertausendhertz
Das Institut - Oase des Scheiterns
In Machines we trust

Viertausendhertz Shop:
shop.viertausendhertz.de

Komm’ in den Klub Viertausendhertz:
klub.viertausendhertz.de

Gib uns eine Bewertung bei Apple Podcasts:
apple.co/2OXmjHw

Folge uns bei Spotify:
spoti.fi/2Rqokxf...

Viren und Ohrwürmer

Viren und Ohrwürmer

87m 17s

In dieser Episode der Frequenz sprechen Hendrik, Nicolas und Christian über den Viertausendhertz-Podcast Pandemia. Dabei kommen auch die Autor*innen Laura Salm-Reifferscheidt und Kai Kupferschmidt zu Wort. Außerdem stellt euch Hendrik zwei neue Podcasts der Audioplattform FYEO vor, die Viertausendhertz Studio produziert hat. In Haft ist eine Dokuserie über das Leben in deutschen Gefängnissen und in der Mystery Show Stranger Sounds präsentiert der Schauspieler Götz Otto unheimliche Tondokumente und ihre Geschichte. Zum Schluss diskutiert das Team über die US-Podcast-Serie Wind Of Change, in der der Journalist Patrick Radden Keefe dem Gerücht nachgeht, dass der Welthit "Wind Of Change" nicht von den...