All episodes

Making of Therapieland

Making of Therapieland

50m 33s

Therapieland heißt eine neue sechsteilige Podcastserie bei Deutschlandfunk Kultur. Nicolas hat sie sich gleich nach dem Start angehört und traf einen Teil des Teams hinter dem spannenden Projekt: Pia Rauschenberger, Initiatorin, Autorin und Reporterin; Emily Ulbricht, Mitglied es Redaktionsteams und Thorsten Padberg, Psychotherapeut aus Berlin. Im Gespräch sprechen die drei MacherInnen von den Herausforderungen in Bezug auf die Thematik, der Arbeit im Team und einigen tendenziell unkonventionellen Produktionsverfahren. Die Gäste sprachen stellvertretend für das gesamte Team, bestehend aus: Pia Rauschenberger, Jana Wuttke, Thorsten Padberg, Emily Ulbricht, Sandro Schroeder, Dennis Kogel und Andre Zantow.

Werdet Mitglied im "Klub Viertausendhertz":
klub.viertausendhertz.de

Zur...

Durch die Republik

Durch die Republik

64m 43s

Das ist die Frequenz, in der Viertausendhertz Redakteurin Johanna Schilling vom Deutschen Radiopreis berichtet und feststellt, dass das eigentliche Highlight der Veranstaltung der Ort war: die Hamburger Elbphilharmonie. Außerdem ist Christian Möller zu Gast im Studio und erzählt von seiner Durch die Gegend-Reihe, die ihn für drei Episoden nach Ostdeutschland zog, wo er Monchi, den Sänger der Band Feine Sahne Fischfilet, die Autorin Manja Präkels und den Musiker Sebastian Krumbiegel traf. Daraus entspann sich zwischen Johanna, Hendrik und den beiden Christians ein Gespräch über die DDR, gespickt mit persönlichen Erinnerungen aus und über unser ehemals geteiltes Land.

Werdet Mitglied im...

Making of „Backup – Sag mir, wer ich bin“

Making of „Backup – Sag mir, wer ich bin“

47m 26s

Heute ist Werkstattgespräch mit Christian, Nicolas und Hendrik: Vor allem Hendrik war die vergangenen 12 Monate intensiv mit der Arbeit am Hörspielpodcast “Backup” beschäftigt und heute berichtet er über den Prozess der Ideenfindung, das intensive Skripten der Story und die spannende Produktion mit dem Schauspielerensemble im Hörspielstudio und on location in Berlin. Außerdem hat er sich für diese Sendung auch noch einmal mir Renée Abe von ZDF Digital unterhalten, der die Postproduktion in 3D-Audio betreut hat. Und Hauptdarstellerin Marleen Lohse erzählt, wie sie die Arbeit am Hörspiel wahrgenommen hat.

Werdet Mitglied im "Klub Viertausendhertz":
klub.viertausendhertz.de

Hörer*innen-Umfrage:
umfrage.audio/viertausendhertz

Shownotes:
"Backup -...

Hörer*innen-Finanzierung – Wenn das Publikum zum Arbeitgeber wird

Hörer*innen-Finanzierung – Wenn das Publikum zum Arbeitgeber wird

63m 12s

Vielleicht habt ihr es mitbekommen: Wir sind jetzt Klubbetreiber! In dieser Frequenz reden Nicolas, Hendrik und Christian über den neu gestarteten Klub Viertausendhertz, diskutieren die Vor- und Nachteile einer Hörer*innenfinanzierung und fragen jemanden, der sich mit dem Thema wirklich auskennt. Jochen Gebauer betreibt mit seinem Kollegen André Peschke eines der erfolgreichsten Podcastprojekte in Deutschland, das finanziell komplett durch das eigene Publikum getragen wird. Mit mehr als 30.000 Euro monatlich unterstützen tausende Mitglieder The Pod, ein Videospielemagazin zum Hören, das nach Angaben der Macher "Transparenz, Integrität und Unabhängigkeit lebt”.

Werdet Mitglied im "Klub Viertausendhertz":
klub.viertausendhertz.de

Hörer*innen-Umfrage:
umfrage.audio/viertausendhertz

Shownotes:
Klub Viertausendhertz
Steady...

Wie Geräuschemacherin Almut Schwacke Klangwelten erschafft

Wie Geräuschemacherin Almut Schwacke Klangwelten erschafft

62m 20s

Almut Schwacke ist so vielseitig wir ihr Klangkoffer, den sie in unser Studio geschleppt hat. Die Geräuschemacherin, Tonmeisterin und Komponistin erzeugt Klänge und Musik. Analog und digital. Für TV und Film, in Videospielen und im Hörspiel. Im Studio, am Computer und auf der Bühne. Johanna und Christian haben sich mit ihr auf eine Klangreise begeben und dabei viel über das akustische Handwerk der Geräuschemacherei erfahren.

Werdet Mitglied im "Klub Viertausendhertz":
klub.viertausendhertz.de

Shownotes:
Almuts Webseite
Geräuschemacherei (Wikipedia)
Actors of Sound (Doku)

Zur Podcastepisode:
viertausendhertz.de/frq53

Wie Jan Müller (Tocotronic) zum Podcasten kam

Wie Jan Müller (Tocotronic) zum Podcasten kam

60m 55s

Mit seiner Band Tocotronic macht Jan Müller seit mehr als 25 Jahren Musik. Bevor er selbst zum Musiker wurde, träumte er bereits als Kind davon, seine Lieblingsbands zu interviewen und wurde als Teenager sogar Verleger eines eigenen Fanzines. In dieser Tradition sieht er auch seinen Podcast "Reflektor", in dem er regelmäßig mit Musiker*innen über ihr Leben und Werk spricht. Wie es dazu kam und was Jan sonst noch über Podcasts denkt, erzählt er im Gespräch mit Nicolas, Hendrik und Christian.

Werdet Mitglied im "Klub Viertausendhertz":
klub.viertausendhertz.de

Shownotes:
"Reflektor" Podcast von Jan Müller
Die Band Tocotronic
Fanzine Kultur

Zur Podcastepisode:
viertausendhertz.de/frq52

True Crime aus Drage, Klangskulptur aus Berlin, IKEA-Lautsprecher und Podcastempfehlungen

True Crime aus Drage, Klangskulptur aus Berlin, IKEA-Lautsprecher und Podcastempfehlungen

77m 49s

Die Hörspielregisseurin Johanna Steiner ist in der diesmaligen Frequenz zu Gast und redet mit uns über ihr Podcastprojekt „Drage”. In der niedersächsischen Kleinstadt ist 2015 eine ganze Familie verschwunden. Der Vater wurde bald nach einem vermutlichen Suizid gefunden, von Mutter und Tochter fehlt bis heute jede Spur. Johanna hat lange zu dem Fall recherchiert und daraus für den Argon Verlag eine Podcastserie gemacht. Und wir berichten vom Kunstprojekt „Speakersarena” in Berlin-Schöneberg. Christian und seine Frau Bettina waren da und haben die riesige Lautsprecherwand zum Tönen gebracht. In den Picks geht's um die neuen Sonos-Lautsprecher von IKEA - Hendrik konnte bereits...

Apple Original Podcasts? Neue Mitarbeiterin, Fazit zum Kinderpodcast

Apple Original Podcasts? Neue Mitarbeiterin, Fazit zum Kinderpodcast

65m 39s

Wir sind wieder vollständig! Oder sogar noch mehr: Denn wir haben eine neue Mitarbeiterin. Seit diesem Monat arbeitet Johanna bei uns und unterstützt uns nun als Redakteurin. In der Frequenz stellen wir sie vor. Außerdem reden wir über den Bloomberg-Bericht der behauptet, dass Apple exklusiven Podcastcontent plant. Was bedeutet das für das Apple-Podcast-Ökosystem und nicht zuletzt auch für uns? Und wir reden über Weißt du’s schon?, unseren Kinderpodcast, dessen erste Staffel nun komplett ist. Und - wer hat’s gehört?
Bei den Picks gibt es ebenfalls alte Bekannte: Hendrik bespricht Nochmal Nr. 1 aus dem RBB-Serienstoffpodcast und Christian geht nochmal auf...

Sommerpause, Kollaboratives Arbeiten, Apple Powerbeats Pro, Freenet Funk

Sommerpause, Kollaboratives Arbeiten, Apple Powerbeats Pro, Freenet Funk

76m 38s

Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, ist es aktuell ein wenig ruhig bei uns geworden. Das liegt u.a. an einer Sommerpause, die wir uns das erste Mal seit unserer Gründung gönnen. Nicolas und Christian reden trotzdem. Mit dem Journalisten und Produzenten Thomas Reintjes sprechen sie über kollaboratives Arbeiten im Netz und über die neue, von Thomas gegründete Plattform für Audioprofis: Tracks. Außerdem berichtet Nicolas von seinen Eindrücken zu Apples neuen Kopfhörern, den Powerbeats Pro. Christian hat die neue LTE Tages-Flatrate "Freenet Funk" getestet, die auch für Podcast- und Medienmacher*innen interessant ist.
Shownotes:
Obamas machen Podcasts mit Spotify
Thomas Reintjes will...

Radiowende und andere Revolutionen

Radiowende und andere Revolutionen

75m 9s

Marion Brasch ist Journalistin, Schriftstellerin und seit über 30 Jahren Radiomacherin. Mitte der 80er Jahre begann sie als Musikredakteurin im DDR Jugendradio DT64 und sie war in den frühen 90ern Teil einer inspirierenden Generation von Radiomacher:innen, die das Medium neu gedacht und gemacht haben. Offen, kreativ, interessiert, authentisch - mit einer angenehm unformatierten Lockerheit, wie man sie heute eher im Podcast als im Radio findet. Dieses junge, wilde öffentlich-rechtliche Radio der 90er Jahre hat vieles von dem vorweggenommen, was in der heutigen Podcastwelt neu aufblüht. Christian hat mit Marion über das alte und neue Radio gesprochen. Was war früher anders?...